2022 | © Michael Cremer

Klettersteig Vorlandbrücke

2020 | © Michael Cremer

Eifelhütte

2021 | © Michael Cremer

Westerfrölkeweg

2020 | © Michael Cremer

Alpenbach

2018 | © Holger Klink

Böseckhütte

2017 | © Holger Klink

Ausbildung

2021 | © Michael Cremer

Bergsteigen

DER MÜLHEIMER ALPENVEREIN

VIELFÄLTIG UND BUNT

1910 gründete ein Fähnlein verwegener Alpinisten die Sektion. Heute ist der Mülheimer Alpenverein ein bunter und vielfältiger Ort mit unterschiedlichsten Angeboten, Veranstaltungen und Aktivitäten. Nach wie vor ist der BERGSPORT Dreh- und Angelpunkt - vom Wandern übers Bergsteigen und Hochtourengehen bis zum Klettern und den Spielarten im Winter bei Schnee und Eis. Genauso steht der NATURSCHUTZ im Zentrum des Engagements - vor Ort in Mülheim an der Ruhr, in der Rureifel und im Nationalpark Hohe Tauern, wo die Sektion in der Goldberggruppe in Kärnten ihr alpines Arbeitsgebiet hat.

Etwa 1.000 Mitglieder sind mittlerweile im Mülheimer Alpenverein zu Hause. Sie kommen aus allen Bevölkerungsschichten und tummeln sich in den unterschiedlichsten Bereichen - in Wandergruppen, bei Kletterkursen und -trainings, bei Unternehmungen speziell für Familien, bei Kulturveranstaltungen oder in der Sektionsjugend, die etwa ein Viertel unserer Mitglieder ausmacht.

WIR HABEN NOCH VIEL PLATZ FÜR NEUE IDEEN UND MENSCHEN, DIE SIE HABEN! Denn Engagement und Mitmachen wird im Mülheimer Alpenverein großgeschrieben. Und Ehrenamt kann kaum spannender sein als im Deutschen Alpenverein ...

Kursangebote

Tourenangebote

News

Veranstaltungen